, 09:00 – 11:00 Uhr
Ein durchdachtes Bildungsdatenmanagement in der Kommune – Überblicke, Tipps und Tools
Termin REAB HessenIm dritten Netzwerktreffen werfen wir gemeinsam mit Dr. André Förster und Linda Leuf (KOSMO – Fachstelle kommunales Bildungsmonitoring) einen Blick auf das integrierte kommunale Bildungsdatenmanagement. Der Vortrag wird einen kompakten, thesenorientierten Überblick zu Datenhaltung- und Management geben, mit anschließender Möglichkeit zur Diskussion und zum weiteren Austausch. Zentrale Themen und Fragestellungen sind unter anderem:
- Was bedeutet integriertes Datenmanagement konkret?
- Welche Strategien und Prozesse finden Anwendung?
- Welche technischen Lösungen bieten sich an?
Im Mittelpunkt des Formates „Netzwerk Kommunales Bildungsmanagement“ stehen Vernetzung, kollegiales Lernen und Wissenstransfer zwischen bildungsaktiven hessischen und baden-württembergischen Kommunen. Gerne möchten wir Sie einbinden und freuen uns über Ihre Diskussionsbeiträge.
Inhaltlich orientiert sich die Veranstaltung an der Veröffentlichung „Integriertes Datenmanagement für die kommunale Bildungssteuerung – Strategien, Prozesse, Technische Umsetzung (KOSMO Spektrum 03)“. Sie können diese hier als PDF abrufen
Die Veranstaltung richtet sich an:
kommunale Fachkräfte aus Hessen und Baden-Württemberg mit zentraler Funktion im Auf- und Ausbau eines datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements, beispielsweise in der Funktion von Bildungsmanagement, Bildungsmonitoring oder der Koordination für ein bildungsrelevantes Handlungsfeld, Fachkräfte in planerischer Funktion oder aus der Statistikabteilung. Im Netzwerk sind programmgeförderte Bildungskommunen ebenso vertreten wie eigenständig bildungsaktive Kommunen, die in Kooperation mit uns stehen.
Information und Programm (449KB)
Anmeldung bis 2. August 2024:
Um eine verbindliche Anmeldung bis Freitag, den 2. August 2024, wird gebeten. Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung über das Onlineportal Eveeno
Ort:
online via Cisco Webex
Zur Durchführung verwenden wir das Videokonferenztool Webex.
Hinweise zur Datenverarbeitung sind unter diesem Link abrufbar.
Kontakt:
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Julian Santner
Telefon 069 27224-863
julian.santner@ involas.com
Carolin Seelmann
Telefon 069 27224-735
carolin.seelmann@ involas.com