, 10:00 – 11:30 Uhr
Innovationsinput: Dashboards für Daten des kommunalen Bildungsmonitorings
Termin externDashboards bieten im kommunalen Bildungsmonitoring die Möglichkeit, relevante Daten in einem interaktiven Setting möglichst selbsterklärend digital abzubilden. Sie können so u.a. einen wichtigen Beitrag zum öffentlichen Bildungsdiskurs und zur datenbasierten Beratung kommunaler Entscheidungsträger*innen leisten.
Der Innovationsinput der Regionalen Entwicklungsagentur Bayern "Dashboards für Daten des kommunalen Bildungsmonitorings" zoomt in den Aufbau des KOSMO Dashboards "SGB II-Hilfequoten auf Gemeindeebene". Die Expert*innen der Fachstelle KOSMO erläutern in ihrem Impuls den Entstehungsprozess des Dashboards. Dabei gehen sie auf den Aufbau des Dashboards, die Auswahl der Daten und die methodischen sowie statistischen Fragestellungen ein, die sie bei der Entwicklung des Boards geklärt haben. Ein weiterer Fokus liegt auf der Frage der Aktualisierung der Daten und der im Board hinterlegten Software und deren Programmierung.
Im Anschluss an den Impuls gibt es Raum für Ihre Fachfragen zum Thema "Aufbau eines kommunalen Datendashboards".
Die Veranstaltung richtet sich an:
an Bildungsmonitorer*innen, interessierte Bildungsmanager*innen sowie "datenaffine" Mitarbeitende aus Kommunalverwaltungen, die in der Transferinitiative mitwirken.
Anmeldung bis 9. Mai 2024:
Anmeldungen sind bis zum 9. Mai 2024 möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Weitere Informationen und Anmeldung
Ort:
online via Webex
Kontakt:
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Regionale Entwicklungsagentur Bayern
Heike Großkurth
grosskurth@ dji.de
Telefon 089/62306-415
Ronald Langner
rlangner@dji.de
Telefon 089/62306-409