Bildungskoordination und –steuerung in der Kommune nachhaltig verankern
Selbst erfolgreiche Bildungsprogramme haben oftmals mit dem Problem zu kämpfen, dass ihre Wirkung kaum nennenswert über den Förderzeitraum hinausgeht. Aber es geht auch anders, wie das Beispiel des Programms "Lernen vor Ort" (2009-2014) zeigt: Gemeinsam mit einer Reihe engagierter Stiftungen hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung als Auftraggeber des Projekts das Programm so konzipiert, dass der bundesweite Transfer von Ergebnissen und Erfahrungen auch in der Zukunft gewährleistet werden kann. In der "Transferinitiative Kommunales Bildungsmanagement" fungieren die Transferagenturen als Mittler und "Wissensmakler" für Kommunen, die am Erfahrungsschatz aus dem Projekt "Lernen vor Ort" teilhaben möchten.