Kassel veröffentlicht sein Bildungsleitbild
Mit der Verabschiedung des neuen Bildungsleitbildes setzt die Stadt Kassel ein starkes Zeichen für eine zukunftsfähige Bildungslandschaft für alle Bürger*innen. Das Leitbild wurde am 25. Juni 2025 im Rahmen einer Bildungskonferenz feierlich vor rund 90 Teilnehmenden aus Verwaltung, Zivilgesellschaft und Politik vorgestellt.
„Mit diesem Bildungsleitbild schaffen wir eine verbindliche, zukunftsorientierte Grundlage für alle Akteure im Bildungsprozess“ erklärte Bürgermeisterin Nicole Maisch. „Es bildet einen gemeinsamen Rahmen für unser Handeln, stärkt das gegenseitige Verständnis und fördert die Zusammenarbeit über institutionelle Grenzen hinweg. So tragen wir gemeinsam dazu bei, Bildung in unserer Stadt chancengerecht, inklusiv und zukunftsorientiert zu gestalten.“
Partizipativ entwickelt, gemeinsam getragen
Das Leitbild ist das Ergebnis eines breit angelegten Beteiligungsprozesses im Rahmen des Projekts #KasselbildetZukunft (November 2022–Oktober 2026), das durch das ESF-Plus-Programm „Bildungskommunen” vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Die Umsetzung des Vorhabens erfolgt durch die Abteilung Bildungsmanagement und -planung im Amt für Schule und Bildung der Stadt Kassel. Die REAB Hessen begleitet die nordhessische Stadt als Bildungskommune bei der Weiterentwicklung ihrer Bildungslandschaft.
Rund 130 Fachkräfte und Engagierte aus den unterschiedlichsten Bildungsbereichen – von der frühkindlichen bis zur Erwachsenenbildung – haben gemeinsam zentrale Wertvorstellungen, Ziele und Handlungsperspektiven entwickelt. Im Zentrum des nun erarbeiteten Bildungsleitbildes stehen Chancengleichheit, Teilhabe und Inklusion sowie lebenslanges Lernen. Kassel versteht Bildung als Aufgabe der gesamten Stadtgesellschaft: von Kitas und Schulen über Museen und Unternehmen bis hin zur Natur als Lernort. Dieses Bildungsverständnis basiert auf den Prinzipien Mitgestaltung und Partizipation und stärkt das „Lernen durch Forschen und Erleben“ in vielfältigen Kontexten. Der Fokus liegt auf der Förderung von Zukunftskompetenzen wie Medienbildung, kritischem Denken, emotionaler Intelligenz und nachhaltigem Handeln.
Von der Vision zur Umsetzung
Auch die nächsten Schritte sind klar formuliert: Die Umsetzung des Leitbildes soll nun gemeinsam mit allen Bildungsakteuren vorangetrieben werden. „Die Vision muss zur gelebten Praxis werden und jeder einzelne von uns kann einen Beitrag dazu leisten“, betonte Boris Reichenbach, Leiter des Amts für Schule und Bildung. Mit dem neuen Bildungsleitbild stärkt Kassel seine kommunale Bildungslandschaft und setzt sich insbesondere für gesellschaftliche Teilhabe, Fachkräftesicherung und eine starke Demokratie ein. Als nächster Schritt nach der Leitbildentwicklung im Rahmen des Projekts #KasselbildetZukunft steht die Entwicklung eines digitalen Bildungsportals an. Weitere Informationen sind auf der Website der Stadt Kassel verfügbar.