Kommunen sagen Ja zu Europa
Neben Informationen zum EU-Programm ERASMUS+, mit den Bereichen JUGEND IN AKTION, Berufliche Bildung und Erwachsenenbildung, sowie dem Programm "Europa für Bürgerinnen und Bürger" stehen Erfahrungen aus Projekten auf dem Programm, die durch Vernetzung, Verbindung lokaler und regionaler Strategien und aktuelle thematische Ausrichtungen ihre transnationale Kooperation attraktiv und nachhaltig gestalten. Die Veranstaltung ist durch die Kooperation von Rat der Gemeinden und Regionen Europas (RGRE)/Deutsche Sektion, Region Hannover, JUGEND für Europa – Nationale Agentur Erasmus+ JUGEND IN AKTION, Nationale Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung, und Kontaktstelle Deutschland "Europa für Bürgerinnen und Bürger" bei der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. (KS EfBB) entstanden. Anmeldeschluss ist der 24.September 2018.
Weitere Informationen werden hier zur Verfügung gestellt.