PISA 2015: Ergebnisse eines neuen Testmoduls zur Gruppenarbeit veröffentlicht
Die Ergebnisse: Mädchen sind besser beim Problemlösen in der Gruppe und Vielfalt im Klassenzimmer kann zur Verbesserung dieser Fähigkeit beitragen. Auch das Schulklima kann sich positiv auf die gemeinsame Problemlösungskompetenz auswirken. Teilgenommen an der Studie haben 125.000 15 Jährige aus insgesamt 52 Ländern. Der Bericht zeigt die Stärken und Schwächen einzelner Schulformen und den Zusammenhang zwischen der Fähigkeit zur Gruppenarbeit und individueller Merkmale wie Geschlecht, sozialer Hintergrund und Migrationshintergrund. Mit dem neuen Testmodul wurde auch untersucht, welche Rolle Bildung beim Aufbau von Fähigkeiten junger Menschen für die gemeinsame Problemlösung spielt.
<link http: www.oecd.org berlin presse neue-pisa-auswertung-maedchen-beim-problemlorsen-im-team-besser-als-jungen-21112017.htm external-link-new-window external link in new>Die Pressemeldung des OECD-Centre Berlin
<link http: www.oecd.org berlin publikationen pisa-2015-results-volume-v-collaborative-problem-solving.htm external-link-new-window external link in new>PISA 2015 Results (Volume V): Collaborative Problem Solving