Vorbilder für nachhaltige Entwicklung in der Bildung ausgezeichnet
Am 27.11.2017 fand in Berlin der Agendakongress Bildung für nachhaltige Entwicklung "In Aktion" statt. Dort wurde die Umsetzung des am 20. Juni verabschiedeten Nationalen Aktionsplans Bildung für nachhaltige Entwicklung weiter vorangetrieben, der Teil des gleichnamigen UNESCO-Weltaktionsprogramms ist.
Im Rahmen des Kongresses wurden insgesamt 63 Initiativen für ihre Vorbildfunktion in Sachen Nachhaltigkeit ausgezeichnet, darunter 6 Kommunen, 29 Lernorte und 28 Netzwerke. Sie seien Vorreiter und zeigten, wie die Verankerung nachhaltiger Prinzipien im deutschen Bildungssystem praktisch gelebt werden kann. Geehrt wurden auch 3 Lernorte und 3 Netzwerke aus Hessen.
<link https: www.bmbf.de de ausgezeichnet-vorbilder-fuer-nachhaltigkeit-5185.html external-link-new-window des>Pressemitteilung des BMBF (128/2017): Ausgezeichnet: Vorbilder für Nachhaltigkeit
Dritte Auszeichungsrunde: Bewerbungen ab sofort möglich
Kommunen, die Bildung für nachhaltige Entwicklung in ihren Einrichtungen ausweiten oder sogar einen ganzheitlichen Ansatz fördern, Vernetzungen unterstützen und einschlägige Veranstaltungen für ihre Verwaltung, Lehrkräfte und Führungspersonal anbieten, können sich ab sofort für die dritte Auszeichnungsrunde bewerben. Der Bildungsansatz soll dabei sowohl ökologische, soziale als auch ökonomische Dimensionen einbeziehen.
<link http: www.bne-portal.de de bundesweit _blank external-link-new-window information zu auszeichnungskirterien und bewerbungsmodalitäten im>Weiterführende Information zu Auszeichnungskriterien und Bewerbungsmodalitäten im BNE-Portal